In der vorweihnachtlichen Zeit gibt es in diesem Monat Besinnliches und Persönliches von Karin zu lesen. Außerdem hat sie eine zweite Mitlesende und besonders freuen wir uns über die klanglich gefüllten Pausen zwischen den Texten durch Bandhini. Sie bringt ihre Tampura, Klangschalen, Stimme, aber auch die Hand Pan mit und wer weiß, was noch zu den Texten an Instrument passen mag.
So bringt Karin ihre sehr persönlichen Gedichte und Texte zum strahlen. Vier mal bewegende Lyrik und Prosa, inspiriert von ihren eigenen Fotos, berühren das Herz und die Seele. Sie nehmen die ZuhörerInnen mit auf eine Reise nach Innen, in Vergangenes, sich Klärendes und entzauberte Erlebnisse.
Verzaubern kann uns darin die eindringliche Offenheit, die sie sehr persönlich mitbringt. Ein wundervolles Herzstück zur gefühlvollen Vorweihnachtszeit.
Format
Das Format funktioniert wie folgt:
Zwei Menschen finden sich zu einer gemeinsamen Lesung zusammen und präsentieren an einem 3. Sonntag im Monat ihre Texte.
Nach jedem Text gibt es eine Möglichkeit für das Publikum, etwas zu den Texten zu sagen, Empfindungen, Verstehen und Berührtsein zu teilen.
Wenn die Lesenden am Ende der Lesung gleichfalls ein Feedback zu ihren Texten, Inhalten, Art des Schreibens oder Präsentierens hören möchte, gibt es auch dafür eine Gelegenheit.
Idee
Die Idee für dieses Format ist, dass wir alle was zu sagen und zu zeigen haben. Und dass es mehr Spaß macht, wenn die Lesenden auch eine Rückmeldung vom Publikum bekommen. Auch für das Publikum macht es mehr Spaß, wenn sie ein Teil des Abends sind, indem sie beitragen können mit ihrer Sicht auf die Texte.
So entsteht idealer Weise ein Kreis von Menschen, die sich wechselseitig befruchten durch Texte von anderen aber auch unterstützen in der Klarheit und Präsenz mit den eigenen Texten.
Kosten
Lesende zahlen nichts.
(Warum? Sie haben viel Arbeit damit, die Texte zu kreieren, aber auch, sie so aufzubereiten, dass eine Lesung daraus wird. Das soll honoriert werden:
a) dadurch, dass diese Menschen eine Bühne im Alleins bekommen
b) dadurch, dass sie nicht mit Geld zur Raummiete im Alleins beitragen müssen)
Publikum zahlt 5 € an einem Abend.
(Warum? Die Raummiete von ca. 2000 € im Monat muss finanziert werden. Der Eintritt von 5 € ist vom Alleins bezuschusst, weil die Raummiete damit nicht finanziert ist.)
Nächster Termin:
Sonntag, 18. Dezember 2022, 18 Uhr.
Karin liest Texte und Gedichte und wird unterstützt von zwei weiteren Künstlerinnen.
Anmeldung
Bitte melde dich an:
wenn du etwas von dir lesen möchtest,
und auch wenn du an einem Termin zuhören möchtest.