Australien – eine Bilder- und Erzählreise: Sonntag 16. November (Lesesonntag)

Australien für Monate zu genießen ist eine ganz eigene Qualität. Angelika Ehinger war in diesem Sommer wieder mal für länger dort, denn sie hat seit Jahrzenten zwei Schwestern, die dorthin ausgewandert sind.

So kommt es, dass sie das Land nicht auf touristischen Pfaden erkundet, sondern in persönlichem Bezug und als Retreat für sich einen ganz eigenen Blick auf den Kontinent wirft.

Was du nicht zu sehen bekommst…

Ayers Rock kommt nicht vor, auch Sydney oder Brisbaine, Melbourne usw. sind nicht Teil dieser Erzähl-Bilder-Reise.

Was du zu sehen und zu hören bekommst!

Statt dessen erwarten dich Eindrücke von einem Kontinent, die die persönlichen Wege von Angelika widerspiegeln. Sie hat über zwei Monate bei ihrer Schwester Wohung und Tiere gesittet, so dass sie ganz private Einblicke geben kann.

Ihr Blickwinkel ist darum auch subjektiv und einer inneren Auszeit in einem fernen Kontinent gewidmet.

Was fällt einem auf und ein, wenn man durch die Straßen geht und den Alltag in Australien miterlebt? Welche Ecken und Winkel sind fotogen, weil sie anders sind, als wir es gewohnt sind. Welche Bilder zeigen Überraschendes, Andersartiges, Inspirierendes, Anregendes?

Erwartungen

Wir lassen uns überraschen auf einen intuitiven und durch die Bilder geleiteten Reisebericht. Er entsteht im Sprechen. Wie mit Freunden zeigt sie uns ihre Sicht auf Australien und damit auch Einblicke in ihre Art, die Dinge wahrzunehmen.

Sei also gespannt auf eine Reisegeschichte, die dich mitnimmt, ohne dich informieren, überzeugen oder das Land dokumentieren zu wollen.
Denn das Leben vor Ort kann sehr viel spannender sein als die ausgetretenen Pfade von effektheischenden Monumenten oder als sehenswürdig deklarierten Großstädten.

Wollen wir nicht alle ein Gefühl mitnehmen, eine innere Geschichte erleben, wie das Land atmet? Wie fühlen sich die Menschen dort? Welche Routinen gibt es? Usw.

Format

Das Format funktioniert wie folgt:
Lesung, eigene Hobies, Künstlerisches , Literarisches, Musikalisches und und und und präsentierst Du an einem 3. Sonntag im Monat.
Am Ende gibt es eine Möglichkeit für das Publikum, etwas zu den Inhalten zu sagen, Empfindungen, Verstehen und Berührtsein zu teilen.

Idee

Die Idee für dieses Format ist, dass wir alle was zu sagen und zu zeigen haben. Und dass es mehr Spaß macht, wenn die sich Zeigenden auch eine Rückmeldung vom Publikum bekommen. Auch für das Publikum macht es mehr Spaß, wenn sie ein Teil des Abends sind, indem sie beitragen können mit ihrer Sicht.
So entsteht idealer Weise ein Kreis von Menschen, die sich wechselseitig befruchten.

Kosten

Anbietende zahlen nichts.
(Warum? Sie haben viel Arbeit damit, die Texte zu kreieren, aber auch, sie so aufzubereiten, dass eine Lesung daraus wird. Das soll honoriert werden:
a) dadurch, dass diese Menschen eine Bühne im Alleins bekommen
b) dadurch, dass sie nicht mit Geld zur Raummiete im Alleins beitragen müssen)

Publikum zahlt 5 € an einem Abend.
(Warum? Die Raummiete von ca. 2000 € im Monat muss finanziert werden. Der Eintritt von 5 € ist vom Alleins bezuschusst, weil die Raummiete damit nicht finanziert ist.)

Anmeldung

Bitte melde dich an:
wenn du etwas von dir lesen möchtest,
und auch wenn du an einem Termin zuhören möchtest:

kontakt@alleins-bremen.de

Ein Gedanke zu „Australien – eine Bilder- und Erzählreise: Sonntag 16. November (Lesesonntag)

  1. Pingback: Lesung satt – jeden 3. Sonntag im Monat – auch mit dir?! / 20.7.25 ehrliches Mitteilen | Alleins e.V.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.