Was ist eigentlich Prosa? Was ist Poesie? Karin lebt in Bildern und hält sie fest. Besonders Licht und Hoffnung sind ihre ständigen Begleiter. So entstehen ganz wie von selbst innere Einsichten und Lebensverläufe aus Bild und einzigartiger Sprache.
Reise zum Gefühl
Empfinden! Das Leben empfindend erfahren und erfassen, das treibt Aikia an, zu szenenhaften eigenen Fotos aus dem Leben, das Leben in Gedichten zu begreifen. Manchmal überraschend oder wie ein Roman, manchmal mit intensiver Sprache und immer mit Gefühl.
HDS als Experiment hilft uns, das eigene Sein im Zusammen-er-leben mit Anderen schneller zu erkennen und zu verstehen.
Darum biete ich seit mehreren Jahren dieses Format des Experimentes an. Denn im praktischen Tun lässt es sich viel leichter und schneller erkennen, wie vielfältig anders wir alle sind.
In dem neuen Format der Szenenanalyse wollen wir aus kleinen, fiktiv ausgedachten, Situationen heraus erklären, wer sich aus welchen ihm innewohnenden Qualitäten heraus oder aus seiner Offenheit heraus wie verhält und welche Entscheidungen trifft. „HDS im eigenen Experiment Entdecken – Szenenanalysen“
Unter dem Himmel des neuen Jahres ist das Meer ganz still
(Hekigodo)
Das Potential zum Neuanfang ist allen Wesen eingeschrieben – ob Tier, Pflanze oder Mensch. Auch in scheinbarer Ruhe strömen die Säfte im Inneren der Bäume, um das Austreiben der Blätter vorzubereiten. Wir können dieses Strömen im stillen Sitzen auch in uns wahrnehmen, von Atemzug zu Atemzug.
Anke Geppert (Lustige Gedichte) & Andreas Schneider (Gitarre)
Wer kennt nicht den berüchtigten Dackelblick, mit dem diese krummbeinigen Geschöpfe jeden Anflug von Wut und Ärger in null-komma-nix zum Schmelzen bringen? In rasanten Erzählgedichten vermittelt Anke umfassende Einblicke in die Schicksalsgemeinschaft mit einem Dackel.
Willibald in harmlosester Pose
Dazwischen sorgt Andreas mit frech-skurrilen, jazzigen Gitarreklängen immer wieder für musikalische Verschnaufpausen zum Erholen für das nächste Dackelabenteuer. Eine spontan improvisierte Begleitung ist nicht ausgeschlossen.
Die letzten Jahre haben uns geschüttelt und gebeutelt. Wir haben uns also eine Belohnung verdient! Darum feiern wir wieder. Hoffentlich auch mit dir… ?!
Auf 230 qm viel Platz für Vieles
Wieder gibt es ein sich gemeinsam entwickelndes Programm, das wir konkret am Abend gestalten. Ein inspirierender und vielfältiger Abend ist garantiert.
Diese ganz besondere, magische und geheimnisvolle Zeit beginnt je nach Region und Brauchtum an verschiedenen Tagen. Auch die Anzahl der Nächte variiert. Als Beginn der Rauhnächte wird mitunter schon die Thomasnacht der Wintersonnenwände am 21. Dezember angesehen. Tatsächlich ist diese die längste und dunkelste Nacht des Jahres.
Rauhnächte – ein Klassiker seit nunmehr 9 Jahren
Die Seuche ebbt ab und wir können wieder freier miteinander umgehen. Darum treffen wir uns auch wieder gemeinsam im Alleins.
Schreiben heißt, den Zuhörenden kleine Geschenke zu machen
Einmal im Monat live im Alleins am Donnerstag sowie am letzten Mittwoch des Monats online
Schreiben geht leicht, man muss bloß den Stift aufsetzen und anfangen, seine inneren Gedanken zu notieren! Was dabei herauskommt, ist so vielfältig wie wir Menschen selbst – alle Themen, alle Formen sind erlaubt. Es ist eine gute Möglichkeit, sich dem zu widmen, was eine*n beschäftigt oder was man wie im Vorbeigehen erlebt hat, um es noch einmal richtig zu würdigen. In einem freien Raum der kreativen Phantasie können wir ausdrücken, was wir wollen – in beiderlei Hinsicht! Die Gruppe wirkt unterstützend und horizonterweiternd, und es macht in (fast) jedem Fall mehr Freude als allein.
Das nächste Live-Treffen im Alleins von 19.00 bis 21.00 Uhr findet am Do. 26.1.23 statt.
Das nächste Online-Meetingist am Mi. 25. Januar 2023 von 19.00 bis 20.30 Uhr im »Zoom-Raum«. Wenn ihr euch anmeldet (unter naumann@kunst-kontext.de), schicke ich euch den Link für das Zoom-Meeting und eine kurze Handlungsanweisung, dann könnt ihr das Programm herunterladen, es installieren und euch einwählen. Bitte unbedingt vorher anmelden, um einen Platz zu sichern. Infos und Anmeldung unter naumann@kunst-kontext.d