Licht machen – deinen Schatten erhellen mit den Kellerkindern Mai 25

Theaterworkshop 17. + 18. Mai 2025

Mit welchen Anteilen in dir haderst du? Oder an welche Rolle, Energie kommst du nicht ran? Schüchtern sein, keine Geduld haben, moralische Argumente gegen Lästern, deine Attraktivität verstecken und und und…

Wir spielen mit all den archetypischen Energien in uns, die im Keller hocken, weil wir sie wegsperren, deckeln, verbieten, moralisch verneinen.

Sei überrascht, wie unterstützend, freundlich, kraftvoll, liebevoll sie dir den Rücken stärken, wenn du dich ihnen zuwendest.
Pure Lebensenergien umspülen dich.

weiterlesen ->

Den Schatten erhellen – 7 Kellerkinder entwickeln sich zu Lebensenergien: 10. + 11. August

Du brauchst nur ein bischen Spielfreude – um deinen Schatten zu erhellen

Kennst du dich schon aus in deinem Keller? Da sitzen gemeinsam ganz verschiedene Kinder: Fetzer, Binnix, Flittchen, Großkotz, Lästermau, Geizhals und Tranfunzel heißen sie.

Oft stecken sie im Keller fest, weil wir nicht mit ihnen spielen. Dabei stecken in ihnen wichtige, archetypische Lebensenergien: Intuition, Ordnungsliebe, Tatkraft, Weisheit, Lebensfreude, Liebeslust und Menschenkenntnis.

Dieses Wochenende kannst du sie aus dem Keller befreien und fließendere Beziehungen, mehr Erfolg, Freude und Gelassenheit entdecken.

weiterlesen->

„Siegfried und sein Lindenblatt“ – neue 6er Reihe Theaterspielen

Denn verletzlich und verwundbar sind wir alle.
Wie gehst du damit um? Ist verheimlichen wirklich die beste Strategie? Denn schließlich ist Siegfried mit der Technik ums Leben gekommen.

Ist es auch denkbar, dass genau das Gegenteil hilfreich sein könnte? Vertrauen in das Leben und in Offenheit mit Schwachstellen?
Es gibt vielleicht mehr Anziehung zu dem, was mit dir möglich ist, als zu dem, wenn du vernichtet wärest…

weiterlesen->

Odysseus´ Reise – eine Theaterreihe in 6 Teilen: Quereinstieg 03. November

Der Held der alten Tage, griechisch und lange vergangen. Dennoch ist seine Geschichte aktueller denn je. Jede*r hat schon mal den Widrigkeiten des Lebens ins zyklopische Einauge geschaut. Oder hast du dich etwa nicht verschiedendsten Verführungen erwehren müssen?

Deinen Mut und dein Geschick, mit Schläue und Intelligenz hast du bestimmt auch schon mal erfolgreich eingesetzt.

Und es gibt noch viele Herausforderungen und Fallstricke, denen wir uns gerade nicht gewachsen fühlen.

Das Spiel macht´s möglich, denn im Probeleben testen wir jede Situation ohne Konsequenzen.

weiterlesen->

Theaterspielen 6er Reihe auch am 22.4. – Beschränkungen!

Haben wir nicht inzwischen die Nase gestrichen voll von Beschränkungen? Was hat es mit diesem Thema auf sich? Ist es nicht das beherrschende Feld im Moment? Wie gehen wir damit um? Haben wir immer die passende Rolle parat?

Oder geht es etwa nur einfach um Hingabe? Akzeptanz und Annahme?

Wir erkunden das weite Feld im Spiel, denn zum Probeleben auf die Bühne eröffnet uns ungewöhnliche Antworten

weiterlesen->

Theaterspielen Workshop: Einfluss und beeinflusst – Start 29.1.

Auch unter Coronabedingungen ist die Erwachsenenbildung weiter als Präsenzuntericht möglich. Bringe bitte eine Schutzsmaske mit, wir haben das passende Hygienekonzept.

Einfluss ist immer. Die Frage ist, ob ich passende Antworten, genauer gesagt, passende Rollen habe, um mit Einfluss umzugehen.
Jeder*r von uns hat Einfluss, mal mehr, mal weniger. Wo komme ich nicht so zum Zuge, wie ich es gerne möchte? Wann fühle ich mich schlecht beeinflusst und sogar hilflos?
Welche Erfahrungen aus der Vergangenheit haben das möglicher Weise in mir als Muster etabliert?

Das Spiel macht vieles möglich, auch, Einfluss mit neuen Rollen zu verändern.

weiterlesen->

Offen oder geschlossen – 6er Reihe ab 31. Januar GuT Theater

Offen oder geschlossen – ein zentrales Thema besonders in Beziehung

Ausgebucht. Nur noch mit Warteliste Nachrücken möglich.

dadurch dass ich offen oder geschlossen bin, mache ich deutlich, wie ich jetzt gerade dem anderen Menschen begegnen möchte.
Bin ich offen? Was oder wem gegenüber verschließe ich mich oft?
Wie gelingt es mir, mich gegen Andere abzugrenzen, die mir gerade unangenehm sind? Wie mache ich es, mich für Menschen zu öffnen, um mich zu zeigen?

öffnen und verschließen bild 3

Selbstverständlich spielen wir ebenfalls zu allen übrigen Lebensbereichen zu offen oder geschlossen. Und möglicher Weise ist dennoch das Thema Beziehungen das anziehendste…

Offen oder geschlossen – 6er Reihe ab 31. Januar 2020 weiterlesen →

Emotionen spielerisch erforschen – Workshop im GuT Theater 8. Dezember

Unsere Emotionen spielerisch erforschen – das hilft in Beziehungen.

Vielleicht kennst du es, dass du vor Wirrwarr kaum fühlen kannst, was du tatsächlich im Moment fühlst? Am Sonntag, dem 8. Dezember werden wir die verschiedenen gefühlsmäßigen Knoten mehr differenzieren, welche Gefühle alle in ihnen verknotet sind.
Weiß ich eigentlich genau, was ich fühle? Vielfach überschwemmen uns Emotionen, dann bleibt es unklar,  warum wir so merkwürdig und unlogisch reagieren.

Das Theaterspiel gibt uns in einem geschützten und doch befreienden Raum unterschiedliche Gelegenheiten, sich selbst im Gefühl tiefer zu erkennen.

Kann ich unbefangen ausdrücken, was mich bewegt?

Emotionen spielerisch erforschen – Workshop 8.12. 2019 weiterlesen →

Ja oder Nein – wie entscheide ich? 6er Reihe im GuT Theater – letzter Zustieg 22.11. möglich

Ja oder Nein  –  sich entscheiden können.

Wann fällt es dir schwer, ja oder nein zu sagen?
Bei etlichen Themen komme ich besonders ins Schwitzen! Wie sehr fordern mich Beziehungen heraus, authentisch zu bleiben? Kann ich das überhaupt?
Die Bühne zeigt immer Beziehung auf, egal ob es die Kollegin oder der Chef sind, denen ich nur ja sagen kann, das Spielen bringt dadurch erstaunliche Einsichten.

Entscheidungen – ein Angstthema?

Ja oder Nein – kann ich mich entscheiden? 6er Reihe weiterlesen →

Bildungszeit 21.10.-25.10.19: Spielend scheitern lernen

Die erste Bildungszeit im Alleins (früher Bildungsurlaub) findet in der 3. Oktoberwoche statt. Man kann sich allerdings auch ohne Bildungsurlaub zum Workshop anmelden.

Der Clown als Berater und Heiler für jede Lebenslage

Es ist noch 1 Platz frei. Die Anmeldung läuft direkt über das evangelische Bildungswerk:
www.kirche-bremen.de/termine/bildungswerk – spielend Scheitern lernen – mit dem Clown in uns.
Telefonisch ist die Anmeldung auch beim ev. Bildungswerk möglich unter: 0421 34615-31

Weiterlesen

Liebe – was ist das? 6er Reihe Theaterspielen

Liebe – was ist das?

Leicht sprechen wir über Liebe, aber Liebe – was ist sie tatsächlich?
Was oder wen lieben wir? Lieben wir selbst auch uns? Und wie gehen wir mit unserem Hass um, der notwendiger Weise mit Liebe untrennbar verbunden ist? Denn Polarität bedeutet immer, dass es beide Seiten geben muss.

Den anderen lieben, sich lieben – Liebe – was ist das?

Liebe – was ist das? 6er Reihe im Theaterspieltreff weiterlesen

Emotionen freisetzen Lebensenergien benutzen – Theaterworkshop 18. August

Emotionen freisetzen Lebensenergien benutzen – wir holen Kellerkinder wieder aus dem Keller!

Am 6 Juli wollen wir Emotionen freisetzen, denn unsere Kellerkinder wollen wieder an die frische Luft. Denn wir kommen schneller zu mehr Möglichkeiten, wenn wir wieder mal das Spiel mit den Archetypen wertiefen. Auch im Leben brauchen wir Bühnen zum Spielen. Und darum nützen uns die auf der Bühne ausprobierten Rollen.

Theaterworkshop an einem Samstag, auch geeignet für Quereinsteiger*innen.

Lebensenergien fortsetzen – Workshop 6. Juli weiterlesen

„Die Unschuldigen“ – Samstag 8. Juni – Kinoabend Film von J. Galli

Am 8 Juni zeigen wir als Kinoabend einen Film von  Johnnes Galli –  GuT Theater

Die Unschuldigen - Film

Die Unschuldigen
Filmabend die Unschuldigen BildDieser Film behandelt auf bedrückende und intensive Weise Machtgelüste von Männern über Frauen:
Hexenverfolgungen und Inquisition im Mittelalter und der Traum allumfassender Macht über das weibliche Geschlecht in der aktuellen Zeit.

„Die Unschuldigen“ – 8. Juni – Kinoabend mit einem Film von J. Galli weiterlesen