Alleinsein – im GuT Theaterspieltreff erforscht (1.9.17)

Alleinsein – ist das vielleicht dein Panikwort?

Vielleicht ist es aber auch ein inniger Wunsch, den du fast nie zu erreichen scheinst?
Alleinsein und einsam sein sind extrem entgegengesetzte Situationen. Einsam, Schmerz, Verlassensängste, Verzweiflung …
Alleinsein, andere sind verschwunden, jetzt ich, mit mir, alles darf, nichts muss, ich bin ich und nur das.

vielleicht Ist das auch attraktiv für dich? Wie rutschst du in die Einsamkeisschiene? Was lösen diese beiden Wörter in dir aus? Machen sie dir vielleicht Angst oder sind sie gar Entlastung?

Natürlich brauchst du Mitspieler, um gerade das Alleinsein auszuloten!

Alleinsein – mit Mitspielern (1.9.17) weiterlesen

Krieg und Frieden – 17. August im GuT Theater

Was denkst du zu dem aktuellen Weltgeschehen? Wie gut kannst du deine eigenen Agressionen steuern?

Fühlst du dich manchmal überwältigt von Agression und Kampfgeist?
Wie gehst du damit um? Die Bühne hilft, es auszudrücken und damit die Tatkraft dahinter zu erlösen.

Weiterlesen

Dazu gehören – GuT Theaterspielabend 4. August

Wollen wir nicht alle irgendwie dazu gehören?

Diese Geborgenheit im dazu gehören: Nestgefühl, Unterstützung, gesehen werden, persönlich gemeint sein.

Familie, Freunde, Gemeinschaft. Wie funktioniert das, dass ich „da drin“ bin?
Geht´s auch ohne drin-sein? Bin ich vielleicht per se dazugehörig? Einfach so, weil ich Mensch bin?!

Dazu gehören – wie geht das? Bühne klärt es! weiterlesen

fremd sein – Bühne forscht! Freitag 21. Juli

Fremd sein, wer kennt das?
Freitag – 21. Juli – 19 Uhr

Nur in Deutschland sind wir Deutschen keine Ausländer. Wann bin ich fremd? Weil ich die Spielregeln nicht kenne, weiß ich mal nicht bescheid, auf der neuen Arbeit z. B. oder bei den Ämtern, in meiner Familiem mit meinem Freund oder im neuen Yogakurs.

Was mache ich damit, dass ich fremd bin? Wie werde ich bekannt oder komme ich den anderen nahe?

fremd sein – auf der Bühne! weiterlesen

Mut oder Angst – wir spielen sie im GuT Theater

Angst und Mut steckt auch in dir.

Wann hast du Angst und wie gehst du damit um? Wann bist du mutig oder auch übermütig?

Weil wir an den letzten drei Theaterspieltreff-Terminen das Thema Geld spielerisch ausprobiert haben, stoßen wir jetzt möglicher Weise ganz folgerichtig auf die Angst. Denn kein Geld zu haben, also mit fehlenden Mitteln für das eigene Überleben, kann durchaus  grooe Angst auslösen!
Angst oder Mut – auf der Bühne probiert weiterlesen

Selbstwert – Geld wert? Heute im GuT Theaterspieltreff

Dein Selbstwert – auch durch Geld wert sein, wie stellst du das an?

Denn wie groß ist dein Selbstwert, dadurch dass du Geld hast? Gehst du zum Essen, ins Kino oder lebst du über deine Verhältnisse, ohne das Geld zu haben?

Sich seinen Selbstwert durch Geld beweisen: Wie viel Wertschätzung hast du durch Geld nötig? Wo bekommst du sie sonst, wenn nicht durch dein Geld?

Selbstwert – Geld wert? Was bist du dir wert! weiterlesen

Geld: regiert die Welt – GuT Theater Freitag, 26. Mai

Geld hat in unserer Gesellschaft ein wesentliches Gewicht.

Geld ist  für die meisten Menschen extrem wichtig. Damit erleben wir mit diesem Wort auch oft eine innere Emotion. Geld empfinden viele Menschen als regelrechtes Reizwort.

Wir fragen uns an diesem Abend, welche Rollen wir zu  Finanzen einnehmen. Was regt dieses Thema in uns an? Wir können auch das Geld selbst auf der Bühne sprechen lassen! Bestimmt kann es eine Menge erzählen…

Geld: regiert die Welt – oder? Freitag, 26. Mai weiterlesen

Entwicklung – mit Bühne als Tatort

Entwicklung, auch das kommt vor im Leben.

Entwicklung mit Bühne: Wann entwickeln wir Menschen uns? Wie geschieht Wachstum? Wenn ich 1 m größer bin, bin ich gewachsen, zweifelsfrei.


als Mensch sich entwickeln, oder doch zurück zum Tier? Wir spielen z. B. den Killeraffen und auch Albert Einstein, je nach dem, welcher Weg für dich Entwicklung ist. Vielleicht krabbeln wir wie die Baby´s und evolutionieren uns zum aufrechten Gang, wer weiß… ?

weiterlesen

Ist Liebe mehr, als ein Deal? Heute im eigenen Theaterspiel

Ist Liebe auch mehr, als  nur ein Deal?

Wann und wo ist liebe mehr, als nur das Eine?

In menschlichen Beziehungen haben wir erforscht, dass Liebe als Deal daher kommt. Wir erfuhren, dass Liebe einander unterstützt und Unterstützung sucht und deswegen automatisch Abneigung und Zuneigung (Hass und Liebe) entstehen.

Ist dahinter möglicher Weise schon ein Beispiel für Liebe ohne Deal: die Selbstliebe.
Oder immer noch nicht??!

weiterlesen ->

Der Deal Liebe – mit Bühne erforschen – 3. März

Deal Liebe – Liebe will immer was zurück. Das ist am 3. März im GuT Theater Spielabend unsere Hypothese, die wir gerne im Spiel überprüfen wollen!

Wie sind deine Erfahrungen mit Liebe zu einem anderen Menschen? Was ist für Dich Liebe? Gibt es sie überhaupt?
Sollte man sie erfinden, wenn es sie nicht geben sollte?! 😉

weiterlesen ->

Mit Mangel auf die Bühne

Mangel – an Allem und Jedem?

Welcher Mangel quält dich am meisten? Woran mangelt es dir gerade? Wie wäre es, wenn du nichts zu essen hättest? Oder du musst frieren, weil du kein Dach über dem Kopf hast.

Wenn du z. B. niemanden zum sprechen und lieben hast, kann dir das auch manchmal sehr fehlen.

Mangel – auf der Bühne ausprobieren weiterlesen

Offen für Andere? – Im GuT Theater heute

Bist du „offen“ für andere?

Offen, au ja! Oder verschließt du dich eher anderen gegenüber? Welche Rollen nimmst du ein, wenn du mit anderen Menschen zusammen kommst?

openOffen sein oder verschlossen, was ist wann dran?

Offen für Andere? – Auch auf der Bühne weiterlesen

Begrenzungen – im GuT Theater ausloten

Begrenzungen – sind sie dein Hindernis? Oder sind sie Möglichkeiten?

Wir alle kennen es, Begrenzungen, die uns stoppen, uns aushebeln. Und was wäre, wenn Begrenzungen nur eine Herausforderung sind?

Begrenzungen
Kannst du dir zutrauen, dass du Grenzen überschreitest, ja sogar Grenzen sprengen kannst?

weiterlesen ->