Theaterspielen kompakt lädt dich ein – ab 10. August

Weiter geht es mit dem neuen und nächsten
Theaterspielen kompakt – Einsteigerkurs
in 6 Terminen.

Theaterspielen kompakt

Welche Rollen stecken alle in dir und wollen gespielt werden? Wen wolltest du schon immer mal spielen? Welche Rollen magst du nicht an anderen und verbannst sie auch aus deinen Möglichkeiten?

weiterlesen ->

 

Innere Beziehung – Beziehungen im Außen – mit Bühne erforscht

Beziehung: was ist das eigentlich?

Wie bin ich in Beziehung mit mir selbst? Wie erlebe ich Beziehungen mit anderen? Welche Rollen wähle ich innerlich, welche gebe ich mir also ganz geheim? Und welchen Anschein erwecke ich im Außen?

Beziehungenspannende Fragen, die ganz einfach mit der Bühne erkundet werden können. Wir spielen einfach innere Rollen, vielleicht als Solo oder mit einem Stellvertreter im Duett. Genau so bringen wir typische Beziehungsmuster auf die Bühne.

weiterlesen ->

 

Selbst bestimmen und Fremdbestimmung – 8. Juni im GuT Theater

Ist das Leben etwa nur Fremdbestimmung? Können wir vielleicht doch selbst bestimmen?  Wer entscheidet eigentlich für mich? Ich? Papa? Vorgesetzte? Freunde?

Selbst bestimmen macht fremdbestimmung

Wir probieren in diesem Spannungsfeld von selbst bestimmen wollen und fremden Einflüssen aus, welche Rollen uns berühren, durch den Körper, durch den Geist flattern.
Was ist deine Lieblings-Nicht-Selbst-Rolle? Wie drückst du dich am häufigsten vor der eigenen Verantwortung?

weiterlesen ->

Entscheidungen – Bühne bringt es auf den Punkt • 27. Mai

Entscheidungen treffen wir, so oder so.

Druck, Entscheidungen treffen zu müssen, ist immer da. Wer in dir entscheidet sich wohl? Lässt du vielleicht sogar entscheiden?EntscheidungenWoher kommen deine Entscheidungen? Bauchgefühl? Herzenswahl? Ganz andere Quellen, z. B. aus der Moral deiner Erzieher, oder Lehrer? Treibt dich vielleicht deine Angst zu Entscheidungen oder dein Ehrgeiz? Oder wählst du vielleicht nur? Z. B: das kleinste Übel?
Wie funktioniert es eigentlich mit DEINEN Entscheidungen? Wir finden es heraus! Auf der Bühne im GuT Theater.

weiterlesen ->

 

Einzigartig individuell – gehen wir heute auf die Bühne

Wer bist DU? Was ist in DEINEM Leben deine Hauptrolle, Lieblingsrolle, dein Meisterstück? In welcher Rolle bist du dein Star?
Prince hat es in seinem Leben realisiert: lebe DEIN Leben, bringe DEIN Talent zum Ausdruck.

einzigartig individuell

Der Clown, ewig scheiternd, glänzt dennoch in seinem SELBST sein, denn nur wer scheitert, hat tatsächlich Erfolg. Clownsein – ein Meilenstein für die eigene einzigartige Individualität.

-> Weiterlesen

Theaterspielen intensiv! Kursstart 13. April – Mittwochs 14-tätig

Theaterspielen intensiv, damit geht´s weiter in die Tiefe des Spieles und der Möglichkeiten, sich selbst zu stärken mit berührenden und erkenntnisreichen Spielen.

theater intensiv 3

Wir wollen in einer intimen Gruppe weiter gehen. Ein kleiner und für 6 Termine fester Kreis an Mitspielern möchte mehr erfahren über die Lebensenergien, über Mann und Frau, über Mensch-Sein, über sich selbst und die anderen uvm.

Weiterlesen

Ich sehe was, was nur ich sehe – nächste Schritte – 1. April

Ich sehe was, was nur ich sehe – und das ist … mein neuer, nächster Schritt in diesem Frühjahr.
Was ist dein nächster Schritt? Wo wird es in dir konkret, welche Ideen, Inspirationen fallen in dich hinein, wie es mit deinen Plänen jetzt weiter gehen kann?

ich sehe was, was du nicht siehstDie Bühne macht es möglich, dass wir es im Spiel entdecken. Vielleicht zieht dich ein Solo auf die Bühne oder du triffst heute Abend genau den richtigen Spielpartner, mit dem du spielst: ich sehe was, was nur ich sehe!

Weiterlesen

Scheiternde Beziehungen! im GuT Theater – 18. März

Scheiternde Beziehungen ist Alltag allüberall!

Was passiert wohl alles in einer Beziehung, wenn sie so richtig vor die Wand fährt? Welche verschiedenen Rollen hat darin ein Mann, welche eine Frau? Wechseln sie diese mal? Was für Katastrophenmuster kennen wir wohl?

scheiternde beziehungenWir kennen die schrecklichen Momente, in denen deutlich wird, dass die Beziehung aneinander vorbei geht, gegeneinanter agressiv ist, neben dem anderen gar nicht vorhanden ist, dass wir in einer scheiternden Beziehung fest stecken.

Weiterlesen

Zickige Frauen (-rollen) – zähmen wir – am 4. März

Zickige Frauen zeigen Zähne, ziehen an Haaren und vieles mehr…

zickige Frauen - Bild

Nach dem überraschenden und sehr berührenden Abend vom letzten Theaterspieltreff mit den „schrecklichen Männerrollen“ sind heute die Frauen (-rollen) dran, etwas tiefer ausgelotet zu werden.
Die Frau im Allgemeinen und im Speziellen: was bringt sie auf die Palme? Wann explodiert sie und lässt den inneren Mann so richtig toben und fetzen? Wie bekommt eine Frau oder eher noch Mann solch eine Furie wieder beruhigt? Geht das vielleicht gar nicht?

Weiterlesen

Schreckliche Männer (Rollen) – werden schön

Schreckliche Männer, wer kennt sie nicht?

Großkotzig geben schreckliche Männer an, dass sich die blken biegen, oder sie hauen auf den Tisch, der drunter zusammen bricht. Manche sind auch nur ekelig und ungewaschen, prollig oder plump. Peinlich oder pingelig.

schreckliche männer 2
Wir kennen sie bestimmt, schlimme Männer (Rollen). Frauen können sie auch spielen, lasst es uns ausprobieren, wie schön schlimm so eine männliche Rolle ausgekostet werden kann.

Weiterlesen

Tu als ob – auf den Brettern, die die Welt bedeuten

Tu als ob du schon das kannst, was du gerne können möchtest.

Sind wir nicht alle dabei, uns permanent zu verändern? Tu als ob du schon bist, wer du sein kannst! Geht es dir vielleicht manchmal etwas zu langsam?

Bühne macht´s möglich. Spiel das, was du sein wirst.

tu als ob Foto

 

Der Löwe in dir macht sich schon breit

und bereit .

Er will jetzt im Frühling schon mal ein bischen brüllen wie ein Großer.

Weiterlesen

Lebensenergien spüren und spielen – Theaterkurs ab 18. Januar

Lebensenergien spüren und spielen,
das ist unser Motto für 6 Termine ab Januar 2016.

Lebensenergien spüren und spielen

In einer Kleingruppe mit festen Teilnehmern probieren wir uns über 6 feste Termine mit Spielfreude aus. Wir nutzen die eigenen Lieblingsrollen, eigene Ticks, auch Ängste, Widerstände, Erlebnisse uvm., um ins eigene, freie Spiel zu finden.
Dein „Charakter“ hilft dir, von dieser wohlbekannten Basis aus, neue Rollen zu erforschen und zu integrieren.

Du spürst und spielst ureigene Lebensenergien, die dir nur zufließen, wenn du deinen Charakter spielst. Mit diesem Spiel der Spiele spielen wir uns ins Leben.
Weiterlesen

Weihnachtsgeschichte als Erzähltheater – heute 16 Uhr

Die Weihnachtsgeschichte kennt jedes Kind.

Aber kennen wir die Weihnachtsgeschichte wirklich? Warum ist Joseph so frustriert und wieso mag Maria ihm nicht beichten, dass sie schwanger ist?

Weihnachtsgeschichte, Bild

Lebhaft und aktuell erzählt eine erfahrene Schauspielerin die Weihnachtsgeschichte, während sie in alle Rollen Schlüpft. Sie ist Joseph, der Stern, ein Schaf und vieles mehr…

Weiterlesen

Die Angst der Frau – darf auf die Bühne

Die Angst der Frau erforschen:
Für jeden Mann ein Muss.

Warum hat die Frau wohl Angst vor dem ekeligen, arroganten Mann? Wie fühlt es sich an, mit dieser Angst zu leben? Wie tief sitzt dieser Ekel?
Wollen Männer, dass Frau sich vor ihnen ekelt??

die Angst der Frau

Wir erforschen laisingmäßig mit der Bühne, was dieses eine Thema zwischen Mann und Frau wohl für uns alle jetzt im Leben bedeuten könnte. Oder ist es doch nur einfach ein Märchen für die Kinder …??

Weiterlesen

Die mutige Prinzessin – 27.11.15

Die mutige Prinzessin:

Was macht eine Prinzessin im Märchen Froschkönig mutig?
Warum muss sie mutig sein? Welcher Herausforderung muss sie sich stellen?
Und noch viele andere Fragen stellen wir uns heute abend mit der Bühne.

Mutige Prinzessin

Küsst sie Ihn? Oder muss er an die Wand?

Freitag, 27. November– 19.00 Uhr
geht es auf die Bühne vom GuT-Theater.
Dein eigenes Leben ist die perfekte Vorerfahrung.

Weil die Prinzessin mutig sein muss,

hat jeder Frosch die größte Chance seines Lebens! Er muss mit. Verwandlung steht an. Geht er? Oder steht er immer noch?!

Weiterlesen