Bedürfnisse auf die Bühne

Wir bringen unsere Bedürfnisse auf die Bühne: Welche Wünsche treiben mich als Frau um und erzeugen Sehnsüchte nach einem bestimmten Typ Mann?

bedürfnisse 3 kl

Welche Bedürfnisse bringen einen Mann dazu, Wünsche an eine Frau zu haben?

bedürfnisse 5 kl

Rollen über Rollen entstehen aus Bedürfnissen und Erwartungen. Wir erforschen mithilfe der Bühne und des direkten Spieles, wie die Bedürfnislage im Moment bei uns ist.
Mach mit, lass dich verführen in eine neue, einfache und direkte Sprache deines Körpers. Der Körper spricht, ob du willst, oder nicht.

Weiterlesen

Laising – ja ein Traum wird wahr – Erfahrung aus dem Workshop Laising im September

laising wollknäuel kl kontLaising – ja, ein Traum wird wahr,

im Laising-Workshop vom letzten Wochenende

 

Das Lehren zu lernen: lernen wie das Lehren dann von statten gehen kann; gemeinsames Forschen und Suchen, keine nackt-abstrakte Wissensvermittlung – bestenfalls im schlimmen herkömmlichen Stil mit vorgegebenen Fragen, die auf die von der Institution vorgeschriebenen zu lernenden Antworten vorab zugeschnitten werden. 

Weiterlesen

WOMIT mache ich mich wichtig? Bühne als Probeleben

mann und frau heller

Jeder macht sich wichtig. Spannend ist es, im Spiel herauszufinden, was meine Lieblingsrollen oder auch Lieblingsthemen sind.
Was ist mir am wichtigsten in dieser Welt, dass es die anderen von mir wissen sollen?

IMG_4350ausschnIMG_4205heller

Mit forschender Neugierde springen wir auf die Bühne und probieren aus, welche Rollen sich aufdrängen und gespielt werden möchten.

Weiterlesen

LAISING = natürliches Lernen: Vom Anfang und Ende + Modul1 • Start 4. September

Laising – die spannendste Entdeckungsreise mit verblüffenden Erkenntnissen zum eigenen Lernen und zur Leichtigkeit darin. laising nichts wissen

Workshopthema im September mit LAIS-Modul 1

 „Anfangen und Enden können“

In diesem Workshop erforschen wir am ersten Wochenende unsere Fähigkeit, Dinge zu beenden und abzurunden.

Am zweiten Wochenende geht es um die Entdeckung des „Handlungssogs“ und die Frage, was uns aufbrechen lässt und wie wir in die Gänge und auf unseren eigenen Weg kommen.

Weiterlesen

Kellerkinder kommen raus – Erfahrungen eines Fetzers

Also, ich bin der FETZER!

Kekikarte Fetzer nur bild

Die Frau zu der ich gehöre, hatte keine Ahnung von meiner Existenz. Selbst als sie sich mit dem Workshop „Kellerkinder“ beschäftigte, las sie so über mich hinweg, nahm mich immer noch nicht war.

Samstag morgen ging´s los, mit dem Auto nach Bremen, ich wie immer tief im dunklen Keller. Irgendjemand hatte mir von weither zugeflüstert, dass ich heute eine Überraschung erleben werde. Daher war ich sehr wachsam und nahm alles was passierte wahr.

Weiterlesen

GuT-Theater ganz offen • Alte und Neue Hasen mischen sich

Das GuT-Theater lädt alte Spielfreunde und neue Neugierige ein am 4. September.

publikum lizenzfrei1
Wir spielen wieder mit den Kellerkindern, probieren den Clown aus und haben vielleicht Märchenthemen als Vermittler oder wir spielen unsere eigenen Ideen des Momentes. Weiterlesen

Schau hin und lass‘ los – 19. September

lebenswerkstatt workshop

Schau hin und lass‘ los, was dich blockiert –
Aber warum es manchmal nicht funktioniert.

Es geht sehr schnell, alte Verhaltensmuster oder Glaubenssätze, die uns behindern, ins Unterbewusstsein zu verdrängen. Wir glauben dann: Ich sehe sie nicht mehr – also müssen sie weg sein! – Bis zum nächsten Mal, wenn sie mit Macht wieder hervorkommen……!

Diese Workshops dienen zum Erkennen alter unbewusster Überzeugungen, die Sie am Leben hindern. Sie lernen, wie Sie in wirksamen Prozessen Ihre Glaubenssätze direkt und nachhaltig verändern. Mit praktischen Übungen.

Weiterlesen

Warum gerät Rotkäppchen bloß in den Wald? 21. August

Und tiefer geht es immer weiter nicht nur in den Wald, sondern auch in das Märchen Rotkäppchen.
Nachdem wir nun am letzten Freitag sowohl das Rotkäppchen, als auch den Wolf erlöst haben, wollen wir – natürlich lernend mithilfe der Bühne – herausfinden, warum das Rotkäppchen eigentlich in so furchtbare Gefahr gerät.

Wer ist Schuld? Gibt es Schuld? Ist es gar selbst Schuld??rotkäppchen rot.IMG_6145

Spannende Entdeckungen erwarten uns und wir finden alle Antworten direkt im Märchen. Probier es aus, was dein Rotkäppchen oder auch dein Wolf in dir darüber weiss.

Freitag, 21. August – 19.00 Uhr
geht es auf die Bühne vom GuT-Theater.
Dein eigenes Leben ist die perfekte Vorerfahrung.

Weiterlesen

Natürliches Lernen: gelernt – Laising

Ulrike Reimann – Kursleiterin und begeisterte Laisingerin –  berichtet nach ihrem letzten Laising Workshop im Alleins:laising blasen header

 

Es wird langweilig.

Danke für das schöne Feedback! Ich denke noch immer gerne an die bewegenden Tage im Alleins und die wachen Menschen, die sich gemeinsam aufgemacht haben – mal auf, mal unter den Stühlen, mal sprechend, mal schweigend, malend, oder nur den Körper bewegend … Schritt für Schritt in unbekanntes Terrain. Ich erinnere mich noch an das gemeinsame Forschen und Fragen nachdem, wie wir lernen und wie wir wach bleiben im inneren und äußeren Rausch der Informationen.

Weiterlesen

LAISING – natürliches Lernen für Jede/n – 1. und 2. Augustwochenende

laising vortrag ergebnisFullSizeRenderDie Bremerin Ulrike Reimann ist dem Lernen auf der Spur.
Wir wissen, dass Einzelkämpfertum und Auswendiglernen nur noch veralteten Anforderungen entsprechen. Auf der Suche
nach Lernkonzepten, die ein neues Lernen unterstützen entdeckte sie das in Österreich entwickelte und äußerst erfolgreiche Lernkonzept LAISING.
Selbstbewusste und kreative Menschen entwickeln sich, wenn sie angeregt
werden selbstständig zu entdecken und zu denken.

Das „Natürliche Lernen“ kann nun auch zum zweiten Mal in Bremen erlebt werden:
in einem zweiteiligen Workshop am 7.-9. und 14.-16. August  (Fr-So, täglich 2-3 Std.).

Weiterlesen

Wie wird der Wolf zahm? Männer- oder Frauensache? 7. August

Liebe Theaterspielfreudige und Neugierige,

weiter geht´s mit dem Märchen Rotkäppchen und mit Männern und Frauen. Wir haben schon zwei Mal erfahren, wie wir Erwachsenen uns in dem Märchen verheddern und Spannendes entdeckt. rotkäppchen two in one hellerIMG_6140

Was macht den Mann zum Wolf? Und was kann er dagegen tun? Oder muss die Frau ihn verwandeln? 
Das Spiel enthüllt die Wahrheiten.

Freitag, den 7. August spielen wir wieder und weiter.

Auf der Bühne vom GuT-Theater
ist dein eigenes Leben die perfekte Vorerfahrung.

Ankommen um 18.45 Uhr, Tee trinken, alte und neue MitspielerInnen kennen lernen
und dann geht´s um 19 Uhr los.

Weiterlesen

Wie funktioniert der Wolf mit Rotkäppchen? Eine Männergeschichte

Am Freitag, dem 24. Juli entdecken wir im GuT-Theater Spieltreff,
was ein Wolf können muss, damit das Rotkäppchen ihm auf den Leim geht.

Immer noch und immer wieder geht es um das weltumspannende Thema:
Mann und Frau.

Fotosession Rotkäppchen 30.7.12 230 rotk+wolfFreitag, 24. Juli – 19.00 Uhr
geht es auf die Bühne vom GuT-Theater.
Dein eigenes Leben ist die perfekte Vorerfahrung.

Ankommen um 18.45 Uhr, Tee trinken, alte und neue MitspielerInnen kennen lernen
und dann geht´s um 19 Uhr los.

 

 

 

Bühne macht´s möglich, alle Facetten und Aspekte in uns auszuprobieren und mit laisinghaften Methoden den Themen, dem Selbst, den Rollen, den Möglichkeiten nachzuspüren.

Weiterlesen