Silvester Jahresausklang 2017

31.12.2017  20:00 – 1:00 Uhr im Alleins e.V.
Die  Anmeldeliste ist  voll. Personengrenze sind 30 Menschen.

Für Nicht-teilnehmen-Könner gibt es am 1. Januar um 17 Uhr ein Resteessen-Fest, s. dort.

Silvester

besinnliches Zusammensein zu Jahresausklang.

Singen, kuscheln, Karten legen, vorlesen, Spaß haben … hast Du bestimmte Ideen?

 Kleine Snacks? Wunderbar! Wasser, Tee stehen bereit.

Weiterlesen

Zuschreibungen – GuT Theaterspieltreff 8. Dezember 2017

Zuschreibungen – mit Bühne entlarvt

Wenn ich zuschreibe, bin ich – scheinbar – sicher, wer der andere ist und wie ich ihn einschätzen kann. Nur weil ich mir was vorstelle, passe es ja tstsächlich noch lange nicht in die Realität.

Im GuT Theaterspieltreff springen wir einfach mal rein in all die Zuschreibungen, die in unseren Gehirnen über andere Menschen oder die ganze Welt bestehen. Wenn sie Ausdruck und Form bekommen, können sie sich verändern, ihren Schleier lüften und tiefere Wahrhaftigkeiten zeigen sich ganz beiläufig…

Zuschreibungen – mit Bühne entlarvt weiterlesen

Lernen mal ganz anders – für kleine und große Kinder

Spielerisches Lernen / Neu in Bremen im Alleins e.V.

Die erwachsenen Spieler lernen jeden 3. Sonntag im Monat spielerisch Englisch. Bei diesem Lernprozess stehen die Spiele von der Lernspielserie „Hippocampi in Aktion“ im Vordergrund. Es kann Lernstoff nachgeholt oder vertieft werden und dabei mit Spaß und Spannung gespielt werden.

In kleinen Gruppen bis maximal 4 bis 6 Personen pro Spiel, kann gemeinsam in geselliger Runde, im Lernspieltreff auch für Prüfungen oder Tests gelernt werden. Es sind jede Menge Spiele vorhanden!

WANN – WO – WAS?

Der Lernspieltreff für Erwachsene im Alleins findet jeden 3. Sonntag im Monat von 18 bis 20 Uhr statt. Kosten: Spende 5 € (3 €)
Anmeldung: wenn du magst – kontakt@alleins-bremen.de oder 0421/68547896, oder du kommst einfach so dazu
Dauer: zwei Stunden lang spielen bis die Kartenstapel leer sind.

Weiterlesen

Gemeinschaftliches Wohnen – 16. + 17.9.2017

Gemeinschaftliches Wohnen


Es werden zwei Treffen einer bereits bestehenden Hofgründergemeinschaft veranstaltet, wo es im Kern um:
Hofgründung, Hausgemeinschaftsgründung, Wohngemeinschaftsgründungen, etc. geht.


Wer möchte wie leben und mit wem?
Zur Miete oder zum Kauf?
In größerer oder kleinerer Gesellschaft?
Auf dem Land oder in Bremen, etc.
Bei diesen Treffen haben Menschen die Möglichkeit sich kennenzulernen, ihre Wünsche zu äußern, sowie auch bereits vorhandene Möglichkeiten anzubieten.
An diesen Tagen wird vielleicht schon zukünftige Wohn-Geschichte geschrieben, da wir gemeinsam neue Wege
Weiterlesen

Visionentreffen – 2. September 2017

Visionen – Visionen – Visionen

Und weiter geht´s mit unseren Visionen. Beim Letzten Visionentreffen haben wir viel gespielt und gelacht. Das war sehr inspirierend für die weiteren Schritte.

Dieses Mal leitet Boris das Visionentreffen.

Jetzt hat er uns wirklich gute Gründe gegeben, dabei zu sein!

Weiterlesen

Visionentreffen – wir spielen mit Visionen – 22. Juli 2017

Visionen – Visionen – Visionen

Und weiter geht´s mit unseren Visionen. Beim Letzten Visionentreffen hatten wir´s ein bischen schwer: mit den Schatten, die uns bremsen.

Dieses Mal geht´s straight voran, denn wir nehmen´s leicht:
Wir spielen mit und um Visionen.
Martina hat ihre selbst erfundenen und gestalteten Brettspiele (Hippocampi) dabei und mit unserer Hilfe hat sie eines davon auf den Visionentreff angepasst:

Wir vom Alleins haben die Themen kreiert und sie stellt die Methode zur Verfügung.

Weiterlesen

Anatomie für Benutzer – Samstag 22. Juli 2017

»ANATOMIE FÜR BENUTZER«

Alexander-Technik
Sommerkurse in der Neustadt:
  Kopf · Nacken · Schultern
Sa. 15.7. von 14.00–19.00 Uhr
  Unterer Rücken · Beine
Sa. 22.7. von 14.00–19.00 Uhr
  Atem als innere Säule

Sa. 29.7. von 14.00–19.00 Uhr

Für unseren Körper bekommen wir keine Gebrauchsanweisung geliefert. Das muss auch nicht sein, weil wir ein angeborenes System haben, das uns sämtliche Bewegungen erlaubt.
Unterwegs verlieren wir den Zugang hierzu, beinflusst von gutgemeinten Sätzen wie »Setz dich gerade hin« oder »Atme tief in den Bauch hinein«.

Hausarbeit gemeinsam – Nähen, Stricken, Bügeln im Alleins – Mittwoch 19. Juli

Wir treffen uns!

Mal etwas anders: 2 Stunden zusammen bügeln, nähen, stricken, häkeln oder was du sonst ungern alleine machst. Wir machen es gemeinsam im Alleins! 😉

Mittwoch, 19. Juli 15:00 bis 17:00 Uhr

Weiterlesen

Spaß mit Spielen – Lernspieltreff für Große – Sonntag 16. Juli

Lernen mal ganz anders

In kleinen Gruppen bis maximal 4 Personen pro Spiel kann gemeinsam in geselliger Runde im Lernspieltreff für Prüfungen oder Tests gelernt werden. Es sind bis zu 20 Spiele vorhanden!

Spielerisches Lernen

Die Spieler lernen spielerisch z. B. Englisch, Deutsch oder Mathematik. Bei diesem Lernprozess stehen die Spiele von der Lernspielserie „Hippocampi in Aktion“ im Vordergrund. Es kann Lernstoff nachgeholt oder vertieft werden und dabei mit Spaß und Spannung gespielt.

Weiterlesen

Singen am inneren Lagerfeuer – 8. Juli am Alleinstag

Bandhin und Wolfsingen wir mit Euch wundervolle Lieder im Alleins.
(Mantren, Gila Andara Lieder, Spirituelles, eigene Lieder).

Jeder der Lust hat zu singen, ist herzlich willkommen und auch alle, die einfach nur zuhören möchten!!

Sonst singen wir immer am 1. Sonntag im Monat von 20:15 – 21:15 Uhr im Alleins.

Morgenmeditation – Alleinstag 8. Juli

Sommer – Sonne – Sein

Wir starten den Alleins-Tag mit einem klösterlich meditativen Auftakt.
Eine Stunden lang kommen wir zusammen, einfach so. sizend, liegend, stehend, egal, du bist frei dich frei zu fühlen und es schon gleich am Morgen für dich richtig zu machen.
Der einzige Rahmen ist, dass wir gemeinsam still sind.

Du wirst begleitet in deine ureigene Stille hinein mit einem zur Ruhe einladenden Ambiente
und mit einem Text, der dich mitnimmt auf eine Reise in den Sommer.
In Deinen Sommer!
Jetzt. Weiterlesen

Die Kunst und ich – eine Entdeckung im Schreiben

Die Kunst und ich – eine Entdeckung im Schreiben

Das Unbekannte lockt – das Fremde ängstigt: Wer kennt nicht diese Ambivalenz? Offen zu sein für das, was noch nicht identifiziert ist, bringt Schätze zu Tage.Wir sammeln uns um ein Kunstwerk mit der Haltung vorurteilsloser Neugierde: »Was bist denn du?« Da es nicht antworten kann, müssen wir es selbst herausfinden: indem wir in einen inneren Dialog gehen mit dem Objekt. Im Schreiben nähern wir uns den Eigenschaften dieses Gegenübers an und erfahren dabei auch etwas über uns selbst.

Weiterlesen

Der ehrenwerte Herr Malone und die Höllhuber –

 

ein zwielichtige Geschichte
vom Sein, vom schönen Schein und manch miesem Abgrund

                        

Darsteller:   Ursa Kufner als Rosalinde Höllhuber               Uwe Körber als Harry Malone

Idee und Regie: Uwe Körber und Ursa Kufner

Technik: der Herr Kuhrau

Fotos: Ursa Kufner

 

Visionentreffen 10. Juni

Visionen – Visionen – Visionen

Wir knüpfen an das spannende Brainstorming á la Laising vom letzten Visionentreffen an.
Denn wir fanden wundervolle gemeinsame Ergebnissse, was alles zu Visionen dazu gehören kann.
Liebe Visionssuchende!
Nun ist es entschieden. Am 10.06.2017 werden Anne und Sandra Euch durch den Abend führen.
Wir wollen uns die Hindernisse, Widerstände und Blockaden anschauen, die unseren Visionen und uns auf der Suche nach ihnen im Wege stehen und den ,,Schatz im Schatten“  entdecken und erforschen.
Weiterlesen