Sonntagstreffen Online Meeting – innere Stimme 26.4.20

Und wieder haben wir ein spannendes Thema im Zoom-Meeting auch diesen Sonntag ins Auge gefasst. Das Thema ist am 26.4.20 wieder um 18 Uhr: Was ist meine innere Stimme? Worauf verlasse ich mich? Wie zentriere ich mich immer wieder? Welche Gedanken, Taten, Äußeres und Inneres bringen mich immer wieder in meine innere Mitte?

Zentriert, gut mit dir verbunden?

Denn in stürmischen Zeiten braucht ja jede*r solch eine innere Säule in sich, die in jedem Wetter stehen kann. Manchmal findet Mensch keinen Zugang zu ihr oder sucht gerade jetzt nach der eigenen Art, die innere Mitte zu stärken. Auch dann bist du gold richtig in diesem Meeting, denn du bekommst sicher gute Anregungen von den Anderen, die ihre speziellen Möglichkeiten schon gefunden haben oder kannst in Kontakt kommen mit Menschen, die auch auf der Suche sind.

Weiterlesen

Sonntagstreffen Online Meeting – innere Stimme 26.4.20

Und wieder haben wir ein spannendes Thema im Zoom-Meeting auch diesen Sonntag ins Auge gefasst. Das Thema ist am 26.4.20 wieder um 18 Uhr: Was ist meine innere Stimme? Worauf verlasse ich mich? Wie zentriere ich mich immer wieder? Welche Gedanken, Taten, Äußeres und Inneres bringen mich immer wieder in meine innere Mitte?

Zentriert, gut mit dir verbunden?

Denn in stürmischen Zeiten braucht ja jede*r solch eine innere Säule in sich, die in jedem Wetter stehen kann. Manchmal findet Mensch keinen Zugang zu ihr oder sucht gerade jetzt nach der eigenen Art, die innere Mitte zu stärken. Auch dann bist du gold richtig in diesem Meeting, denn du bekommst sicher gute Anregungen von den Anderen, die ihre speziellen Möglichkeiten schon gefunden haben oder kannst in Kontakt kommen mit Menschen, die auch auf der Suche sind.

Weiterlesen

Ostersonntag – ZoomMeeting wieder um 18 Uhr

Was ist Ostern für dich?

Es darf religiös sein, vielleicht familliär. Oder du sprichst über Einsamkeit an den Familienfesten, so ganz ohne Familie? Vielleicht ist es eine Insel des Kurzurlaubes gewesen oder der Durchbruch des Frühlings? Vielleicht aber auch ein Tag, wie jeder andere auch?

Inzwischen haben wir schon ein wenig Routine, die 18 Uhr Zeit am Sonntag mit uns zu füllen und zusammen zu kommen.
Die digitale Welt mit „nur“ Bildschirm und blecherner Stimme bekommt Farbe, Klänge und Gefühl. Wir entdecken, dass wir miteinander weiterhin verbunden sein können, weil wir uns zeigen und mitteilen. Denn dann schwingt das Gefühl auf der anderen Seite des Bildschirmes auch mit und an.

Im geschützten Raum der kleinen Gruppe darf ganz viel gesagt und geteilt werden. Denn Coronavirus ist für jede*n einzelnen eine neue, unkalkulierte Herausforderung. Ängste und auch eigene Qualitäten schälen sich heraus. Sei auch du ein Teil vom Alleins.
Trau dich, dazu zu gehören, einfach indem du Teil nimmst.

Weiterlesen

Werkeln Sonntag sehr erfolgreich

Am letzten Sonntag, 8. März, war wieder ein harter Kern des Alleins fleißig und kreativ.


Die Heizung under dem Fenster ist gestrichen, der Drucker im Praxisraum im Netz und somit bedruckbar, die Rückwand der Bühne mit einer Gardinenleiste versehen, so dass der Stoff nicht so schnell zu Boden rasselt, Netzwerkdosen im großen Raum verlegt, eine 3. Box anschließbar gemacht, die Massagebänke gut im Treppenhaus verstaut und und und…

Aber seht selbst:

Weiterlesen

Werkel-Sonntag: 8. März 2020

Die Alleins´er und alle, die mit ein bischen Energie beitragen möchten, treffen sich am Sonntag, 8.3.2020 wieder im Alleins.
Was passiert dort?
Es gibt diverse kleine Aufgaben und Aufgäbchen, die ereldigt werden müssen.
Du kannst z.B. beim Aufräumen der Garage helfen. Oder vielleicht möchtest du das Korkparkett im Bistro mit Flüssig-Kork reparieren? Vielleicht magst du die überschüssigen Kabelkanäle zum Recycling-Hof fahren? Und und und…

Es gibt immer was zu tun und jede helfende Hand ist herzlich willkommen.

Weiterlesen

Rauhnächte: dieses Jahr schon ab 25.12.

Rauhnächte – ein Klassiker seit nunmehr 7 Jahren

Auch dieses Jahr wollen wir wieder zusammen rücken und die stille Zeit gemeinsam verbringen.

Ab dem 25. Dezember, jeweils morgens um 9:30 Uhr verbringen wir ein Stündchen gemeinsam. Dabei kann es ein Gesprächskreis zu einem einkehrenden Thema sein oder eine Meditation. Vielleicht gibt es auch wieder Herzumarmungen.
Wir teilen die Anleitung der Vormittage auf.

Anschließend, ca. 10:45 Uhr frühstücken wir gemeinsam, wenn Menschen bleiben wollen.

Weiterlesen

Der 82. Lernsalon der VHS im Alleins


Letzten Sonntag gab es ganz schön was zu lernen – nämlich was es alles gibt im Alleins an Möglichkeiten, sich selbst und die anderen auf ganz neue Weise kennen zu lernen! Das geht ja vor allem über die Angebote, die hier laufen, und die bei dieser Veranstaltung von den Leiter*innen anschaulichst auf der Bühne präsentiert wurden.

Und wir haben festgestellt, dass wir über die Jahre auch selbst schon eine ganze Menge gelernt haben – wie man zusammenarbeitet und eine super Bühne mit optisch integrierter Leinwand hinkriegt, wie man die zu vermittelnden Inhalte kurzweilig und souverän darbringt, wen man ansprechen muss, um eine Torte als Kunstwerk geliefert zu bekommen und so einiges mehr.

Weiterlesen

Selbsterfahrung durch Raufen – wieder DA! – 28.9.

„Ringen und Raufen – Kraft und Miteinander“.

Hier geht es nicht nur um Kraft, sondern auch um soziale Kompetenz, denn beim Raufen ist es überaus wichtig, auf seinen Partner acht zu geben.

Worum es vor allem geht …

Raufen kann viele positive Wirkungen auf dein Leben habe, z.B. Aufbau von Frustrationstoleranz und

Stärkung des Selbstvertrauens.

Aber vor allem gilt: Raufen soll Spaß machen. Für alle, die daran teilnehmen. Deshalb achte darauf

wie du dich selbst und andere hierbei unterstützen kannst.

Nicht nur auf den Schulhöfen sieht man in jeder Pause Kinder, die miteinander rangeln und ihre Kräfte messen. Die Spanne dieser Auseinandersetzungen bewegt sich zwischen spielerischem Raufen und ernsthaften Streitigkeiten. Ein wichtiges Thema für Jungen wie auch für Mädchen ist das Miteinander-Kämpfen und Ringen. Weiterlesen

Liebe – was ist das? 6er Reihe Theaterspielen

Liebe – was ist das?

Leicht sprechen wir über Liebe, aber Liebe – was ist sie tatsächlich?
Was oder wen lieben wir? Lieben wir selbst auch uns? Und wie gehen wir mit unserem Hass um, der notwendiger Weise mit Liebe untrennbar verbunden ist? Denn Polarität bedeutet immer, dass es beide Seiten geben muss.

Den anderen lieben, sich lieben – Liebe – was ist das?

Liebe – was ist das? 6er Reihe im Theaterspieltreff weiterlesen

Gesprächskreis – Über das Glück – über das Leben

Glück entsteht durch das Zusammenspiel von Menschen,

Für echtes Glück brauchen wir andere Mensch, aus diesem Miteinander können Gefühle des Glücks entstehen. Echte glückliche Gefühle sind WIN-WIN-Situationen,

Leider macht der Lotto-Gewinn auch nur ein Schein-Glück, auch sich durchgesetzen auf Kosten Anderer, ist kein glückliches Moment.

 Und trotzdem erscheint uns Glück im Alltag so weit entfernt, auf uns allein gestellt, kämpfen wir uns durch den grauen Alltag.

Gesprächskreis – Über das Glück – über das Leben      am Mittwoch, 19. Juni 2019, 19.00 Uhr  im Alleins e.V. Bremen Neustadt

Nutzen wir doch den Menschen gegenüber, erfahren von seinen Wegen zum Glück. Von Zeit zu Zeit wollen wir tiefer blicken, und mit vertrauten Menschen in einen Austausch kommen.

 Miteinander im Gespräch sein, unsere Erfahrungen über das Leben hören, und dabei wertschätzend miteinander kommunizieren. All dies sind kleine Bausteine des Glücks.

Fühl dich eingeladen zu diesem sicheren Gesprächskreis mit ähnlich fühlenden Menschen.

tom bialluch  – mail:   bialluch6@gmail.com

 

„Die Unschuldigen“ – Samstag 8. Juni – Kinoabend Film von J. Galli

Am 8 Juni zeigen wir als Kinoabend einen Film von  Johnnes Galli –  GuT Theater

Die Unschuldigen - Film

Die Unschuldigen
Filmabend die Unschuldigen BildDieser Film behandelt auf bedrückende und intensive Weise Machtgelüste von Männern über Frauen:
Hexenverfolgungen und Inquisition im Mittelalter und der Traum allumfassender Macht über das weibliche Geschlecht in der aktuellen Zeit.

„Die Unschuldigen“ – 8. Juni – Kinoabend mit einem Film von J. Galli weiterlesen

Kuschelzeit bei Bremen 2! Tolle Reportage über unser Kuscheln

 

Die Bremen 2 Reporterin Katharina Guleikoff hat am 29. Dezember 2019 mitgekuschelt!

Anschließend hat sie ein Paar Interviews mit den Kuschler*innen geführt.
Am 4. Januar 2019 um 10:10 Uhr wurde diese viereinhalb minütige gut mitgefühlte Reportage auf Bremen 2 gesendet.

Aber hört selbst! Klickt oben auf die Start-Taste –
oder du liest den etwas längeren Text bei butenunbinnen.de:

< Selbstversuch: Kuscheln gegen die Einsamkeit >

Tod und Sterben – mit Bühne probiert 17.3.19

Tod und Sterben betrifft Jede*n

Darum beschäftigen wir uns auch auf einfache, genauer gesagt, spielerische Art mit dem Sterben und mit Tod. Beides soll aus der Tabu-Ecke heraus geholt werden, denn beides gehört zum Leben dazu, wie unsere Geburt.

Was schreckt dich am Sterben? Mit welchen Verstorbenen möchtest du vielleicht ein Zwiegespräch führen? Oder auch mit dem Sensenmann oder mit deiner eigenen inneren Wahrheit? Vielleicht spielen wir auch Szenen, die sich nach oder vor dem Sterben abspielen, mit Sterbenden, Bestattern, Angeöhrigen…
Wir finden Mögliches.

Tod und Sterben mit Bühne ausloten – Sonntag 17. März weiterlesen