Werkel-Sonntag: 8. März 2020

Die Alleins´er und alle, die mit ein bischen Energie beitragen möchten, treffen sich am Sonntag, 8.3.2020 wieder im Alleins.
Was passiert dort?
Es gibt diverse kleine Aufgaben und Aufgäbchen, die ereldigt werden müssen.
Du kannst z.B. beim Aufräumen der Garage helfen. Oder vielleicht möchtest du das Korkparkett im Bistro mit Flüssig-Kork reparieren? Vielleicht magst du die überschüssigen Kabelkanäle zum Recycling-Hof fahren? Und und und…

Es gibt immer was zu tun und jede helfende Hand ist herzlich willkommen.

Weiterlesen

Rauhnächte: dieses Jahr schon ab 25.12.

Rauhnächte – ein Klassiker seit nunmehr 7 Jahren

Auch dieses Jahr wollen wir wieder zusammen rücken und die stille Zeit gemeinsam verbringen.

Ab dem 25. Dezember, jeweils morgens um 9:30 Uhr verbringen wir ein Stündchen gemeinsam. Dabei kann es ein Gesprächskreis zu einem einkehrenden Thema sein oder eine Meditation. Vielleicht gibt es auch wieder Herzumarmungen.
Wir teilen die Anleitung der Vormittage auf.

Anschließend, ca. 10:45 Uhr frühstücken wir gemeinsam, wenn Menschen bleiben wollen.

Weiterlesen

Der 82. Lernsalon der VHS im Alleins


Letzten Sonntag gab es ganz schön was zu lernen – nämlich was es alles gibt im Alleins an Möglichkeiten, sich selbst und die anderen auf ganz neue Weise kennen zu lernen! Das geht ja vor allem über die Angebote, die hier laufen, und die bei dieser Veranstaltung von den Leiter*innen anschaulichst auf der Bühne präsentiert wurden.

Und wir haben festgestellt, dass wir über die Jahre auch selbst schon eine ganze Menge gelernt haben – wie man zusammenarbeitet und eine super Bühne mit optisch integrierter Leinwand hinkriegt, wie man die zu vermittelnden Inhalte kurzweilig und souverän darbringt, wen man ansprechen muss, um eine Torte als Kunstwerk geliefert zu bekommen und so einiges mehr.

Weiterlesen

Selbsterfahrung durch Raufen – wieder DA! – 28.9.

„Ringen und Raufen – Kraft und Miteinander“.

Hier geht es nicht nur um Kraft, sondern auch um soziale Kompetenz, denn beim Raufen ist es überaus wichtig, auf seinen Partner acht zu geben.

Worum es vor allem geht …

Raufen kann viele positive Wirkungen auf dein Leben habe, z.B. Aufbau von Frustrationstoleranz und

Stärkung des Selbstvertrauens.

Aber vor allem gilt: Raufen soll Spaß machen. Für alle, die daran teilnehmen. Deshalb achte darauf

wie du dich selbst und andere hierbei unterstützen kannst.

Nicht nur auf den Schulhöfen sieht man in jeder Pause Kinder, die miteinander rangeln und ihre Kräfte messen. Die Spanne dieser Auseinandersetzungen bewegt sich zwischen spielerischem Raufen und ernsthaften Streitigkeiten. Ein wichtiges Thema für Jungen wie auch für Mädchen ist das Miteinander-Kämpfen und Ringen. Weiterlesen

Liebe – was ist das? 6er Reihe Theaterspielen

Liebe – was ist das?

Leicht sprechen wir über Liebe, aber Liebe – was ist sie tatsächlich?
Was oder wen lieben wir? Lieben wir selbst auch uns? Und wie gehen wir mit unserem Hass um, der notwendiger Weise mit Liebe untrennbar verbunden ist? Denn Polarität bedeutet immer, dass es beide Seiten geben muss.

Den anderen lieben, sich lieben – Liebe – was ist das?

Liebe – was ist das? 6er Reihe im Theaterspieltreff weiterlesen

Gesprächskreis – Über das Glück – über das Leben

Glück entsteht durch das Zusammenspiel von Menschen,

Für echtes Glück brauchen wir andere Mensch, aus diesem Miteinander können Gefühle des Glücks entstehen. Echte glückliche Gefühle sind WIN-WIN-Situationen,

Leider macht der Lotto-Gewinn auch nur ein Schein-Glück, auch sich durchgesetzen auf Kosten Anderer, ist kein glückliches Moment.

 Und trotzdem erscheint uns Glück im Alltag so weit entfernt, auf uns allein gestellt, kämpfen wir uns durch den grauen Alltag.

Gesprächskreis – Über das Glück – über das Leben      am Mittwoch, 19. Juni 2019, 19.00 Uhr  im Alleins e.V. Bremen Neustadt

Nutzen wir doch den Menschen gegenüber, erfahren von seinen Wegen zum Glück. Von Zeit zu Zeit wollen wir tiefer blicken, und mit vertrauten Menschen in einen Austausch kommen.

 Miteinander im Gespräch sein, unsere Erfahrungen über das Leben hören, und dabei wertschätzend miteinander kommunizieren. All dies sind kleine Bausteine des Glücks.

Fühl dich eingeladen zu diesem sicheren Gesprächskreis mit ähnlich fühlenden Menschen.

tom bialluch  – mail:   bialluch6@gmail.com

 

„Die Unschuldigen“ – Samstag 8. Juni – Kinoabend Film von J. Galli

Am 8 Juni zeigen wir als Kinoabend einen Film von  Johnnes Galli –  GuT Theater

Die Unschuldigen - Film

Die Unschuldigen
Filmabend die Unschuldigen BildDieser Film behandelt auf bedrückende und intensive Weise Machtgelüste von Männern über Frauen:
Hexenverfolgungen und Inquisition im Mittelalter und der Traum allumfassender Macht über das weibliche Geschlecht in der aktuellen Zeit.

„Die Unschuldigen“ – 8. Juni – Kinoabend mit einem Film von J. Galli weiterlesen

Kuschelzeit bei Bremen 2! Tolle Reportage über unser Kuscheln

 

Die Bremen 2 Reporterin Katharina Guleikoff hat am 29. Dezember 2019 mitgekuschelt!

Anschließend hat sie ein Paar Interviews mit den Kuschler*innen geführt.
Am 4. Januar 2019 um 10:10 Uhr wurde diese viereinhalb minütige gut mitgefühlte Reportage auf Bremen 2 gesendet.

Aber hört selbst! Klickt oben auf die Start-Taste –
oder du liest den etwas längeren Text bei butenunbinnen.de:

< Selbstversuch: Kuscheln gegen die Einsamkeit >

Tod und Sterben – mit Bühne probiert 17.3.19

Tod und Sterben betrifft Jede*n

Darum beschäftigen wir uns auch auf einfache, genauer gesagt, spielerische Art mit dem Sterben und mit Tod. Beides soll aus der Tabu-Ecke heraus geholt werden, denn beides gehört zum Leben dazu, wie unsere Geburt.

Was schreckt dich am Sterben? Mit welchen Verstorbenen möchtest du vielleicht ein Zwiegespräch führen? Oder auch mit dem Sensenmann oder mit deiner eigenen inneren Wahrheit? Vielleicht spielen wir auch Szenen, die sich nach oder vor dem Sterben abspielen, mit Sterbenden, Bestattern, Angeöhrigen…
Wir finden Mögliches.

Tod und Sterben mit Bühne ausloten – Sonntag 17. März weiterlesen

Alleins mit Lebenssinn – Erfahrungen

Die Rauhnächten sind auch dieses Jahr wieder mit vielen und verschiedenen Menschen gefüllt. Stille, Inspiration und anschließend ein gemeinsames Frühstück gab eine Anlaufstelle in dieser durchlässigen und nach Gemeinschaft rufenden Zeit zwischen den Jahren. 


Ein Teilnehmer berichtet:

< Heute zum Frühstück entwickelte sich spontan ein besonderes High Light als Abschluss in der Runde. Denn plötzlich entstand ein spontanes Interview. Eine Frau begann, wie in einer Reportage, jedem einzelnen ein Paar knackige Fragen zu stellen: „Was ist der Sinn in Deinem Leben? Wofür lohnt es, dass Du dafür kämpfst?“ 

Weiterlesen

Rauhnächte: auch dieses Jahr – ab 27. Dezember

Rauhnächte – ein Klassiker seit nunmehr 6 Jahren

Auch dieses Jahr soll es wieder die schöne, stille und vor allem gemeinsame Zeit in den Rauhnächten geben.

Ab dem 27. Dezember, jeweils morgens um 9:30 Uhr meditieren wir gemeinsam.
Anschließend, ca. 10:45 Uhr frühstücken wir, wenn Menschen bleiben wollen auch zusammen.

Weiterlesen

Theaterkurs die 6´er Serie: ab 4. Jan. `19 – Inneres Kind / Clown / Kind sein

Wieder Kind sein – dein inneres Kind frei lassen– auch als Erwachsene*r

Wie kann das möglich werden – wieder dein inneres Kind  zu spüren und zu fühlen? Wir tun es einfach! Mit der Bühne. Mit allen theatralischen Hilfsmitteln und Spielideen, die gerade passend sind. 


Inneres Kind

Denn zurück in die Kindheit reisen zu können, bedeutet auch, sich alten Themen zu stellen. Aber genau dafür ist die Bühne hilfreich und kraftvoll, die alten Dramen dieses mal ganz anders zu spielen. 

Erlösung ist vorprogrammiert, indem ein*e Spieler*in sich auf sich einlässt.

inneres Kind – Kind sein – Clown: 6-er Reihe ab 4. Januar ´19 weiterlesen

Offener Theaterspieltreff – 21.12. – Weihnachtswahn

Weihnachtswahn dieses Mal anders

Wen oder was möchtest du an Weihnachten, am Weihnachtswahn, wirklich und direkt demaskieren? Welche scheinheiligen Masken von Friede, Freude, Eierkuchen kommen wohl auch dieses Jahr wieder am Weihnachtsbaum zusammen?


Weihnachtswahn

Wenn auch du auch dieses Jahr so richtig mit Weihnachten abrechnen möchtest, also dich den moralischen Zwängen von Harmonie  heuchelnund Mitmachen entziehen oder das Fest revolutionieren möchtest, dann ist heute die Bühne für dich frei! 

Weihnachtswahn: offener Theaterspielabend 21.12. weiterlesen

Alleins Visionentreffen – wieder am 1. Dezember

Alleins Visionentreffen – Treffen für aktiv werden Wollende

Das Alleins zieht inzwischen mehr Menschen an. Und darunter sind auch einige Menschen, die Lust bekommen haben, mehr Anteil zu nehmen oder mehr eigene Impulse im Alleins zu verorten und dort eine Heimat zu finden.


Alleins Visionentreffen ist ein offenes Treffen für all die Menschen, die noch nicht im und für das Alleins tätig sind. Menschen, die neugierig sind, die was Eigenes mit sich herum schleppen und nicht wissen, wohin damit. Menschen, die Menschen suchen und brauchen, um in Aktion zu kommen.
Und für all diejenigen, die bereits Projekte im Alleins umsetzen wollen oder für das Alleins tätig werden möchten, ist es die perfekte Anlaufstelle, um zu erfahren, „wie der Hase so läuft“. Hier ist der Support, um nächste Schritte tun zu können, denn Alleinser*innen wünschen sich, dass Mehr Knospen erblühen und im Alleins zur Reife kommen.

Dieses Treffen kümmert sich also um Samen, Knospen und Unreifes. Es darf hier wachsen und Wurzeln bekommen.


Weiterlesen

Der Sonntagstreff macht Platz – ab November Einzeltermine s. Kalender

Alles neu macht der November.

Nachdem der Sonntagstreff lange Zeit ein regelmäßiger, aber mittlerweile weniger genutzter Treffpunkt für Tangotänzer*innen, English Speaker, Spielernaturen und Rednerinnen war, wird er nun Platz machen für neue, einzelne Themenabende. Ab November kann ab 18.00 Uhr jeweils ein spezielles Angebot stattfinden, für das der- oder diejenige zuständig ist, die damit Menschen inspirieren möchte!

Den Ausklang des macht in der zweiten Oktoberhälfte am 21.10. ab 18.00 Uhr Martina mit ihrem Lernspieltreff – pur, ohne Tango – und das Konzert „Inneres Lagerfeuer für alle“ auf der Bühne wird am 28.10. ab 18.00 Uhr den traditionellen Sonntagstreff musikalisch verabschieden.

Der Auftakt für die neue Form ist am 4. November das „ Singen am inneren Lagerfeuer“ mit Bandhini und Wolf – vorher erst um 20.15 Uhr, kann es jetzt nach vorne rutschen.

Danach ist der Platz und die Bühne frei für neue Formen, neue Ideen – und jede*r kann etwas anbieten, und den eigenen Rahmen für Tiefe und Beziehung gestalten.

Es werden neben dem Singen am inneren Lagerfeuer mit Bandhini und Wolf z. B. Coaching mit Tom, Lernspieltreff mit Martina, Music-Jam mit Wolf, HDS im Gespräch verstehen mit Aikia, Mediations-Specials und sicher noch andere Angebote dabei sein und sich auf die Sonntage verteilen.

Was bedeutet das für alle, die bisher gerne mal zum Sonntagstreff kamen?

Sagt es und kommt gerne zum letzten alten Sonntagstreff jetzt am 14. Oktober!

 

Aus alt mach neu…

Weiterlesen