»ANATOMIE FÜR BENUTZER«
Sa. 29.7. von 14.00–19.00 Uhr
Unterwegs verlieren wir den Zugang hierzu, beinflusst von gutgemeinten Sätzen wie »Setz dich gerade hin« oder »Atme tief in den Bauch hinein«.

Sa. 29.7. von 14.00–19.00 Uhr
…
HIER klicken:
Morgenmeditation
…
…
..
Theaterstück nach Bildern
Singen
Urmutter anrufen
innerer Tanz
Alleins-Familie pur: andocken, wohlfühlen, mitmachen, dabei sein, aufnehmen, einlassen, anschmiegen, mitteilen, weitergeben, dazu gehören, Anteil nehmen, Zeit genießen, alleinsein, individuell sein, sich zeigen, und und und…
In jedem Moment kannst du ja und nein sagen, dich einlassen oder auch wieder raus lassen. Einbringen oder aufnehmen. Ganz wie es für dich stimmt.
Das Unbekannte lockt – das Fremde ängstigt: Wer kennt nicht diese Ambivalenz? Offen zu sein für das, was noch nicht identifiziert ist, bringt Schätze zu Tage.Wir sammeln uns um ein Kunstwerk mit der Haltung vorurteilsloser Neugierde: »Was bist denn du?« Da es nicht antworten kann, müssen wir es selbst herausfinden: indem wir in einen inneren Dialog gehen mit dem Objekt. Im Schreiben nähern wir uns den Eigenschaften dieses Gegenübers an und erfahren dabei auch etwas über uns selbst.
„Wir leben in einer Kultur der Schuldzuweisungen – wir wollen wissen, wessen Schuld es ist und wie er oder sie dafür bezahlen wird.“ Zitat von Brené Brown
Schuld- und Schamgefühle sind Zustände, die wir – ausgelöst durch Stimmen, Handlungen, Gedanken und Urteile – täglich erleben. In solchen Momenten sind wir alles andere als mit unseren Bedürfnissen in Kontakt. Wir haben ein quälendes schlechtes Gewissen, sind gehemmt, handlungsunfähig oder ‚poltern‘ gegen andere. Wenn wir Scham bzw. Schuld empfinden, regieren wir meist, indem wir
… uns zurückziehen
… uns selbst beschuldigen
… rebellieren
oder andere beschuldigen.
An diesem Wochenende möchten wir
Wenn du mit dem Theaterspielen in die Tiefe beginnst
oder wenn du schon Erfahrung dem GuT Theater hast oder auch anderes Theaterspiel bereits kennst, willst du bestimmt wissen, wie´s mit dir und deinem Spiel in die Tiefe weiter gehen kann: Und dann bist du hier genau richtig!
Weil wir in einer engen Gruppe für einige Zeit nah miteinander spielen und die verschiedensten Rollen ausprobieren, kann auch dein Spiel wachsen und sich neu aufbauen. Denn aus dem intensiven Zusammenspiel mit den Anderen wirst du an den gemeinsamen Spielerfahrungen wachsen können.
Bleib cool: Auch blutige ErstspielerInnen sind gut abgeholt und integriert.
„Ihr Auftritt war toll gespielt, sehr lebendig und eindrücklich…“
„Die vom Publikum gewünschte Spielszene mit Frau Kruse als Sozialarbeiterin und Tobi war absolut wie in der Realität dargestellt. Sie haben den Nagel auf den Kopf getroffen. Die Situation wurde von den beiden Spielerinnen wirklich sehr treffend dargestellt.“
„Das, was Sie uns geboten haben, war sehr anregend und ich habe schon viele Ideen, wie wir einen Workshop mit Ihnen für unsere jugendlichen Klienten einrichten können. Darum freuen wir uns sehr, wenn Sie uns mit dem GuT Theater auch demnächst in unserer Organisation unterstützen können.“
Auch dieses Treffen soll wieder unabhängig von der Serie von Treffen eine eigene abgeschlossene Einheit bilden. Du wirst ermutigt, auch zu einer einzigen Veranstaltung zu kommen, selbst wenn Du keine der vorherigen mitgemacht hast. Diese Form von Im-Jetzt-Leben ist der Anspruch der Veranstalter.
Worum geht es bei diesem Treffen im September?
Wir wollen aus dem Prozess die Ergebnisse der Gruppen hören und dann zu der Frage kommen: Wie möchten die Gruppen weitermachen? Zur Tat schreiten, oder noch planen? Fehlt noch etwas? Zeit, Ideen, Mitmacher, Geld, Räume….?
Mittwochs von 20:00 – 22:00 Uhr, einmal im Monat
Die dunkle Jahreszeit „steht vor der Tür“. An diesem Abend wollen wir uns unseres eigenen Lichts bewusst werden. Mit Hilfe einer schamanischen Trommelreise lassen wir uns von unserer Seele zeigen, was wir benötigen, damit wir die dunkle Jahreszeit lichtvoll erleben. Weiterlesen
Weiter geht es mit dem neuen und nächsten
Theaterspielen kompakt – Einsteigerkurs
in 6 Terminen.
Welche Rollen stecken alle in dir und wollen gespielt werden? Wen wolltest du schon immer mal spielen? Welche Rollen magst du nicht an anderen und verbannst sie auch aus deinen Möglichkeiten?
Wer weiß von uns Erwachsenen schon, wie das funktioniert??
Wir nehmen den Kopf, den Druck der Gesellschaft und antworten darauf aus stereotypen, anerzogenen und gesellschaftlichen Mustern.
Wie geht es auch anders? Laising lehrt es uns!
Das Laising Modul II „natürlich Entscheiden, erlernen“ bringt uns dazu Entscheidungen nicht nur zu treffen, sondern diese auch zu leben. Wir tragen die Entscheidungsfähigkeit in uns, haben sie inzwischen oft verschüttet. Wenn wir die Entscheidungsfreudigkeit wirklich betreiben, behandeln wir andere und auch uns selbst mündig, so trauen wir anderen und uns selbst mehr zu.
Tanzen ist träumen mit den Beinen,
lächeln mit dem ganzen Körper,
das Sprechen der Seele
und wie ein Gedicht,
das wir gemeinsam aus Bewegung schreiben.
(flyingfoot)
Wer an Silvester im Alleins bei den 5 Rhythmen mit Silke Amritha Schreiner mitgetanzt hat, konnte die befreiende und energetisierende Wirkung dieser wunderbaren Tanzmethode von Gabrielle Roth hautnah erleben.